Menu

Neurologische Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen

Eine neurdegenerative Erkrankung wie Parkinson oder Chorea Huntington erscheint im mittleren und hohen Alter. Häufig sind dann bereits gefestigte Muster und Rollen in der Familie vorhanden. Das betroffene Familienmitglied verändert sich, muss sich mit den eigenen Veränderungen auseinandersetzten und diese verarbeiten, was ihm häufig schwerfällt. Auch Familienmitglieder der erkrankten Person sind betroffen. Sie sind einer neuen, bisher unbekannten Situation ausgesetzt, die mit neuen Aufgaben verbunden ist – Trauer und Überforderung wechseln sich ab. Die involvierten Personen setzen oft unterschiedliche Erwartungen aneinander, was in Konflikten resultiert. In solchen Fällen begleitet eine Familien- oder Einzeltherapie die Familie oder den Einzelnen durch diesen Prozess. Erwartungen und Wünsche werden analysiert und eigene Grenzen eingebracht. Das Ziel ist, ein Klares Bild über die Situation und die eigene Rolle zu erlangen und Ressourcen zu entwickeln, die eine höhere Lebensqualität ermöglichen.

Asperger-Syndrom

Das Leben mit dem Asperger-Syndrom, ist für den Betroffenen häufig mit viel Stress verbunden. Häufige Missverständnisse führen zu einem falschen Bild der Betroffenen, was eine grosse Belastung sein kann. Der Betroffene fühlt sich nicht verstanden, was den stress erhöht. Zu beachten sind auch die individuellen Unterschiede der Betroffenen-was häufig auch vernachlässigt wird. In der Psychotherapie werden Ihre Möglichkeiten und Individualität berücksichtigt und integriert. Ziel der Therapie ist eine authentische Lebensgestaltung in der Sie sich als Selbständig und autonom erleben und Ihre Wünsche einbringen können. Um eine Integration in der Famiie zu erleichtern, wird hier auch auf Wunsche eine Familientherapie angeboten